Dies ist eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen im Erdbeeranbau. Würden wir darauf verzichten, würden unsereErdbeeren bald überfüllt sein, was nichts Gutes bedeuten würde: Eine zu hohe Pflanzendichte fördert nicht dierichtige Belüftung, was zu einer erhöhten Feuchtigkeit im Inneren der Pflanze führt und das Risiko vonPilzinfektionen, insbesondere von Grauschimmel, erhöht. Zu viele Pflanzen pro Flächeneinheit bedeuten, dass dieeinzelnen Pflanzen beginnen, miteinander um Wasser und Licht zu konkurrieren. Das Ergebnis ist, dass die Früchtefeiner werden und durch den Entzug von Sonnenlicht weniger süß werden.1 Am besten ist es, die Fäulnis zuentfernen, bevor die Stecklinge zu wurzeln beginnen. Je früher, desto besser. Die Erdbeerpflanze weiß dank ihres”Verstandes”, dass sie sich, da sie sich nicht vegetativ vermehren kann (was wir durch das Entfernen der Stängelverhindern), generativ vermehren muss, d. h. sie muss blühen und Früchte (und Samen) tragen. Mit einem Wort:Das frühzeitige Entfernen regt die Erdbeerpflanzen dazu an, mehr Blütenknospen für das nächste Jahr zu bilden,und erhöht somit den Ertrag. Das Entfernen von Ausläufern ist nicht schwierig. Alles, was Sie brauchen, ist dieBereitschaft dazu und ein scharfes Messer, vielleicht eine Gartenschere.