Das hängt vom Alter der Pflanzen, der Sorte, ihrem Gesundheitszustand, ihrer Dichte, der Wasserversorgungwährend des Fruchtansatzes und des Wachstums, dem Nährstoffreichtum des Bodens, der Anwesenheit von Bienenzur Zeit der Blüte usw. ab. Aber natürlich kann man versucht sein, eine solche Schätzung bis zu einem gewissenGrad vorzunehmen. Wenn wir davon ausgehen, dass ein guter Ertrag einer Produktionsplantage, in der z. B. 50 000Pflanzen auf 1 ha wachsen, z. B. 25 t/ha beträgt, bedeutet dies, dass im Durchschnitt 0,5 kg Früchte von einerPflanze geerntet werden. Wenn wir also 500 Erdbeerpflanzen auf einer Fläche von 100 m² pflanzen, gesundeSetzlinge verwenden, unsere Kultur nicht verunkrauten oder austrocknen lassen, Düngung und Schutz nichtvergessen (vorzugsweise mit biologischen Präparaten), dann können wir theoretisch mit einem Ertrag von 250 kgrechnen. In der Praxis kann er sogar noch höher sein, aber wenn wir einige wichtige Elemente vernachlässigen, kanner sogar noch niedriger ausfallen.
WELCHES IST DIE BESTE VORFRUCHT FÜRERDBEEREN? NACH WELCHEN KULTUREN IST ESBESSER, KEINE ERDBEEREN ZU PFLANZEN?
Einjährige Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, aber auch Lupinen, Saubohnen und Wicken), Wurzelgemüse (Möhren,Sellerie, Petersilie, Rote Beete) sind eine gute Vorfrucht; größere Anpflanzungen sollten damit bepflanzt werden.Nach Getreide, Ackerbohne, Raps oder Senf. Ideale Vorfrüchte (aus phytosanitären Gründen) sind Samt undBuchweizen. Es wird nicht empfohlen, Erdbeeren nach Erdbeeren zu pflanzen. Es ist ratsam, nach Tomaten,Kartoffeln, Tabak, Gurken, Himbeeren und Kohlarten (Kohl, Blumenkohl, Brokkoli) zu pflanzen. Es ist auch nichtratsam, Erdbeeren nach Mais zu pflanzen, da dieser ein Wirt für Nematoden ist, die das Wurzelsystem schädigen,und wegen der Möglichkeit des Auftretens einer großen Anzahl von Larven von Schwellern, Schorf undDrahtwürmern, nach mehrjährigen Leguminosen (Klee, Luzerne) sowie nach Weiden
ANPFLANZUNG VON ERDBEEREN AUF SCHWARZENAGROFASERN. IST DAS SINNVOLL?
Ja, ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, diese Bequemlichkeit in die Praxis umzusetzen, und ich ermutige Sienachdrücklich, dies zu tun. Schwarze Agrofasern bieten praktisch alle Vorteile: Kein Unkraut jäten – das schwarzeAgro-Textil ist undurchdringlich für Unkraut (wir müssen die Erdbeeren nicht jäten), Dank der Tatsache, dass dasVlies schwarz ist, erwärmt sich der Boden darunter schneller, und die Erdbeeren beginnen früher zu vegetieren undtragen auch früher Früchte,das schwarze Agro-Textil ist leicht durchlässig für Wasser aus Regen oder aus demSchlauch und begrenzt die Verdunstung aus dem Boden – unter dem Vlies hält der Boden die Feuchtigkeit länger,und die Pflanzen fühlen sich in Bezug auf Temperatur und Feuchtigkeit wohler, die Erdbeerfrüchte werden niebeschädigt, sie müssen vor dem Verzehr nicht gewaschen werden
WELCHE SORTE VON ERDBEEREN IST DIE BESTE?
Wir sollten nicht nach der einen und einzigen besten Sorte suchen, denn die werden wir nicht finden. Wenn wirbereits beschlossen haben, uns als Anbauer zu versuchen, sollten wir zumindest ein paar Sorten auswählen. WennSie Erdbeeren in Ihrem Haus zu Gläsern verarbeiten (Marmelade, Säfte, Konserven), werden Sie keine bessereSorte als Senga Sengana finden (die süßeste, dunkelste im gesamten Querschnitt, leicht zu entstielen, ihr Geruchund ihr Aroma sind selbst nach dem Herausnehmen aus dem Gefrierschrank wunderbar). Wenn Sie sich nicht fürKonserven interessieren, sondern nur für den Geschmack und die Schönheit der Früchte, darf in Ihrem Garten eineder typischen Dessertsorten wie Polka, Korona oder Elsanta nicht fehlen. Oder vielleicht möchten Sie im HerbstErdbeeren haben? In diesem Fall Ostara oder Selva. Wenn Sie mehrere Sorten nebeneinander pflanzen, verlängernSie die Erntezeit, minimieren das Risiko von Ausfällen, z. B. durch Frost oder Pilzbefall (einige Sorten sindwiderstandsfähiger, andere weniger), und erleben die außergewöhnliche Vielfalt, die Nuancen undGeschmacksnoten, mit denen sich die verschiedenen Erdbeersorten voneinander unterscheiden.
LOHNT ES SICH, DIE ERDBEERBLÄTTER NACH DERFRUCHTBILDUNG ZU MÄHEN
Wenn unsere Erdbeeren nach der Ernte gut aussehen, d. h. man sieht nicht viele Krankheiten oder Schädlinge (vorallem Spinnmilben) auf den Blättern, die Erdbeeren sind nicht übermäßig verunkrautet, sie scheinen in guterVerfassung zu sein, halte ich es für wenig sinnvoll, die Blätter zu mähen.Wenn die Pflanzen jedoch nicht gutaussehen, d. h. die Blätter stark von Mehltau, weißem Fleck oder Spinnmilbe (mikroskopisch kleine grüneSpinnmilbe) befallen sind, ist es zweifelsohne besser, sie abzuschneiden. Dies sollte jedoch so bald wie möglichnach der Ernte erfolgen, und die abgeschnittenen Blätter sollten zusammen mit dem Unkraut sofort aus derAnpflanzung entfernt werden, damit dies sinnvoll ist. Durch das frühzeitige Abmähen der Blätter haben dieErdbeeren mehr Zeit, sich zu regenerieren, d. h. bis zum Herbst ihre Blätter wieder zu bilden. GemähtePflanzenteile können eine Infektionsquelle für neu austreibende Blätter sein. Je früher diese Infektionsquellebeseitigt wird, desto besser für die Pflanze und desto einfacher wird das spätere Jäten sein.
WIE BEREITET MAN DEN STANDORT FÜRERDBEEREN RICHTIG VOR?
WELCHES IST DER BESTE ZEITPUNKT FÜR DIE PFLANZUNGVON ERDBEEREN?
Die gärtnerische Praxis zeigt, dass die Sommeraussaat, d. h . im Juli und August, die meisten Vorteile bietet. Diesgilt natürlich nur für traditionelle Sorten (nicht für Nachbausorten). Erdbeeren, die zu diesem Zeitpunkt gepflanztwerden, haben vor dem Winter genügend Zeit, ein starkes Wurzelsystem zu bilden und eine große Anzahl vonBlütenknospen zu entwickeln (es sei hier erwähnt, dass die Anzahl der Knospen, die sich während des sogenannten kurzen Tages, d. h. im Herbst, bilden, entscheidend für den Ertrag im Frühjahr ist). DieSommerpflanzung von Erdbeeren ermöglicht es, im folgenden Jahr eine volle Ernte zu erzielen, d. h. denmaximalen Ertrag für eine bestimmte Sorte unter den gegebenen Bedingungen zu erreichen. Es ist erwähnenswert,dass der Sommerpflanztermin den so genannten Investitionszeitraum auf ein Minimum reduziert, d. h. die Zeit, inder die Kosten für den Anbau der gepflanzten Pflanzen anfallen (Bewässerung, Düngung, Schutz usw.). Wir stellenerfreut fest, dass dank zuverlässiger Informationen verschiedener Forschungszentren und Beratungseinrichtungensowie positiver Erfahrungen der Praktiker selbst in den letzten Jahren eine wachsende Gruppe bewusster,professioneller Anbauer, aber auch Kleingärtner die Vorteile der Sommererdbeerpflanzung zu schätzen weiß.Die häufig praktizierte Frühjahrspflanzung von Erdbeeren hat ebenfalls ihre Vorteile und ist sicherlich besser als diespäte Herbstpflanzung (z. B. im November). Im Frühjahr gibt es auf dem Markt in der Regel ein reichhaltigesAngebot an gut durchwurzelten Erdbeersetzlingen aller Art, eine große Auswahl an Sorten und in der Regelgenügend Feuchtigkeit im Boden (die Setzlinge nehmen leicht auf).Das Gleiche gilt für den Pflanztermin im Herbst.Setzlinge, die Ende September oder im Oktober gepflanzt werden, haben vor dem Winter zu wenig Zeit, um einstarkes Wurzelsystem zu bilden und eine ausreichend große Anzahl von Blütenknospen zu bilden. Daher wird derErtrag im folgenden Jahr zwangsläufig nicht so hoch sein wie bei einer Frühjahrs- oder Sommerpflanzung.
WIE OFT SOLLTEN DIE ERDBEEREN GEGOSSEN WERDEN?
Darauf gibt es keine einfache Antwort. Erdbeeren sollten, wie jede andere Pflanze auch, dann gegossen werden,wenn sie es brauchen. Es kommt also auf die Witterungsverhältnisse an. Den größten Wasserbedarf habenErdbeeren nach der Blüte, in der Zeit des starken Wachstums und der Fruchtreife (in der Regel von Ende Mai bisJuni). Ein Wassermangel in dieser Zeit führt immer zu kleinen Früchten und starken Ertragseinbußen, aber auchnach dem Ende der Fruchtbildung gibt es Trockenperioden. Daher lohnt es sich, wenn nötig, die Bodenfeuchtigkeitfür Erdbeeren während der gesamten Vegetationsperiode zu gewährleisten, sogar bis in den Spätherbst hinein. Essei daran erinnert, dass der gesamte Herbst bis zum Ende der Vegetationsperiode die Zeit ist, in der dieBlütenknospen für das nächste Jahr gebildet werden. Es besteht ein einfacher Zusammenhang: Je besser derZustand der Pflanzen im Herbst ist, desto mehr Blüten werden sich im Frühjahr bilden. Daher unser Rat: Gießen Siesie so oft wie nötig, an heißen Sommertagen sogar jeden Tag.
WIE KANN MAN WALDERDBEERENANBAUEN?
Der Anbau von Walderdbeeren ist nicht schwierig, und angesichts ihres unbestreitbaren Geschmacks und ihrergesundheitlichen Vorteile lohnt es sich, in jedem noch so kleinen Garten ein paar Quadratmeter dafür vorzusehen.Alpenerdbeeren gedeihen und tragen auf jedem Boden mit guter Gartenkultur, d. h. ohne Unkrautbewuchs, ohneübermäßige Staunässe, nährstoffreich usw. Pflanzen Sie sie nicht auf sehr leichten Böden (tiefer Sand, Kies) sowieauf schweren Lehmböden – dort wird es immer schwierig sein, die richtigen Feuchtigkeits- und Luftbedingungenaufrechtzuerhalten. Die Reaktion des Bodens sollte leicht sauer sein (pH 5,5-6,5). Einige Wochen vor der Pflanzunglohnt es sich, etwas Kompost oder alten, getrockneten Dung auszubringen. Alpenerdbeeren lieben wie ihre Erdbeer-Kollegen die Sonne, aber ein wenig Schatten schadet ihnen nicht, und wie Erdbeeren können wir sie praktisch dieganze Vegetationsperiode über pflanzen. Um eine “Plantage” anzulegen, ist es am einfachsten, fertige, getopfteStecklinge zu verwenden (in unserem Betrieb können Sie stark bewurzelte Stecklinge von Erdbeeren in vier Sortenkaufen).Bevor man Walderdbeeren pflanzt, ist es ratsam, ein Beet anzulegen, das z.B. 1,2 m breit ist. Auf einem solchen Feldkönnen z. B. 3 Reihen Erdbeeren gepflanzt werden, und zwar in einer Reihe im Abstand von 15-20 cm zueinander.Eine dichtere Bepflanzung wird nicht empfohlen, da eine zu hohe Dichte von Walderdbeeren den Ertrag nicht erhöht.Im Gegenteil, zu dicht gepflanzte Erdbeeren bringen kleinere und weniger süße Früchte hervor (mangelsausreichender Sonneneinstrahlung), und da es viel schwieriger ist, das Pflanzbeet zu belüften, steigt das Risiko vonPilzkrankheiten.
WIE VIELE JAHRE KÖNNEN ERDBEEREN AM SELBEN ORTANGEBAUT WERDEN?
Im Durchschnitt drei bis vier Jahre. Länger ist nicht sinnvoll. Das hängt von mehreren Faktoren ab:Bodenbeschaffenheit – auf leichteren, aber fruchtbaren, humosen und durchlässigen Böden halten sich die Erdbeeren länger als auf kalten, schweren und durchlässigen.Sorte – manche Sorten sind widerstandsfähiger gegenBodennematoden und Wurzelkrankheiten (z. B . die alte, gute Senga Sengana), andere weniger widerstandsfähig.Die weniger widerstandsfähigen Sorten sind in der Regel nach 3 Jahren (und manchmal schon nach 2 Jahren) nurnoch “zum Pflügen” geeignet. Resistentere Sorten können an einem Ort 4 Jahre, manchmal sogar 5 Jahre langFrüchte tragen. Besser ist es, z.B. nach 2 Jahren diesen Anbau zu beseitigen und an einer anderen, besservorbereiteten Stelle neue Erdbeeren zu pflanzen.